Augsburg bleibt bunt
SolidarittmitderUkraineBanner
Diversity
FriedensstadtSonne
Makroaufnahme von bunten runden Buchstaben in deren Mitte auf weißen Würfeln das Wort Integration liegt. Querformat.
Hand Shaking Gesture of Oil Painted Hands Diversity concept
Logo weiss
311415851_475280694621141_1681704709487293070_n
previous arrow
next arrow
Integrationsbeirat Augsburg
  • Home
  • Was wir tun
    • Aktuelles
    • Allgemeine Aktivitäten
    • Aktionen
    • Pressemitteilungen
    • Archiv
  • Wir informieren
    • Wofür wir da sind
    • Die Augsburger Bevölkerung
    • Thema Schule und Kinder
    • Informationen für Zugewanderte
  • Wer wir sind
    • Vorstand
    • Mitglieder des Integrationsbeirates
    • Ausschüsse
      • Erweiterter Vorstand
      • Soziales, Asyl, Gesundheit und Recht
      • Bildung, Kultur und Sport
      • Wirtschaft, Arbeit, Stadtplanung und Ökologie
    • AGABY
    • Vertretung in anderen Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Geschäftsordnung
  • Kalender
  • Intern
  • Kontakt
Menü
  • Home
  • Was wir tun
    • Aktuelles
    • Allgemeine Aktivitäten
    • Aktionen
    • Pressemitteilungen
  • Kalender
  • Wofür wir da sind
  • Wer wir sind
    • Vorstand
    • Mitglieder des Integrationsbeirates
    • Ausschüsse
      • Erweiterter Vorstand
      • Wirtschaft, Arbeit, Stadtplanung und Ökologie
      • Bildung, Kultur und Sport
      • Soziales, Asyl, Gesundheit und Recht
    • Vertretung in anderen Gremien
    • Geschäftsstelle
      • Satzung
      • Geschäftsordnung
  • AGABY
  • Kontakt
  • Termine
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Aktion Vorbilder gegen Rassismus

    mehr erfahren...
  • CHANCEN, LOS! Initiative für ein mutiges Chancenaufenthaltsrecht

    Stellen Sie sich vor, Sie wollen Ihr Leben in die Hand nehmen. Doch Sie dürfen nicht. Denn Sie haben nicht den richtigen Aufenthaltsstatus.  Die Bundesregierung möchte mit dem neuen #Chancenaufenthaltsgesetz diesen Menschen eine Perspektive bieten und sie in den Arbeitsmarkt integrieren. Gleichzeitig soll dieses Gesetz dem dramatischen Fach- und Arbeitskräftemangel entgegenwirken.  ABER: Dieses Gesetz blickt nicht weit genug...
    mehr erfahren...
  • Kundgebung Kick out Katar am 21.11.2022 21.11.2022, 18.00 Uhr

    Kick out Katar – für Menschenrechte, gegen Lohnsklaverei Die umstrittene Herrenfußball-Weltmeisterschaft in Katar wurde am 20.11. eröffnet. Der Austragung der WM möchten wir, der Integrationsbeirat, aufgrund der undemokratischen Verhältnisse in Katar und der menschenunwürdigen Umstände, unter denen die Spielstätten und die weitere Infrastruktur hergestellt wurden, nicht tatenlos zusehen. Deshalb rufen wir zum Boykott der Spiele...
    mehr erfahren...
  • Menschenkette für den Frieden in der Ukraine

    Menschenkette für den Frieden in der Ukraine am Dienstag, 15. März um 18 Uhrauf dem Rathausplatz Augsburg Mitten in Europa herrscht Krieg. Russlands Präsident Putin hat einen Krieg gegen die Ukrainegestartet und verletzt in dramatischer Weise das Völkerrecht und die Souveränität derUkraine. Mit unserer Menschenkette für den Frieden am kommenden Dienstag, den 15. März 2022wollen...
    mehr erfahren...
  • Frieden in der Ukraine = Frieden in Europa“

    „Frieden in der Ukraine = Frieden in Europa“ Aufruf zur Friedensdemonstration in Augsburg am Freitag, 4. März um 18 Uhr auf dem Rathausplatz Augsburg   Mitten in Europa herrscht Krieg. Russlands Präsident Putin hat einen Krieg gegen die Ukraine gestartet und verletzt in dramatischer Weise das Völkerrecht und die Souveränität der Ukraine. Mit unserer Kundgebung...
    mehr erfahren...
  • Soli-Demo am 25.02.2022

    Bei der Soli-Demo am 25.02.2022 am Rathausplatz, organisiert vom Ukrainischen Verein Augsburg e.V., hielt unsere Vorsitzende Didem Karabulut folgende Rede: “Kein Stück Erde und kein Präsident stehen über dem Menschenleben. So viele Menschen wie du und ich werden leiden und sterben, während die Verantwortlichen in glanzvollen Palästen und Häusern sitzen. Der russische Angriff auf die...
    mehr erfahren...
  • Spiele aus aller Welt // Refugee Week in Aktion 26.06.2022, 15-18 Uhr

    Der Integrationsbeirat lädt zur Refugee Week in Aktion ein bei dem wir wieder mit unseren „Spielen aus aller Welt“ vertreten sein werden. Das Training bietet die Möglichkeit für Jugendliche, sich praxisorientiert mit interkultureller Kompetenz auseinander zu setzen und Impulse für das alltägliche Handeln in einer multikulturellen Gesellschaft zu gewinnen. In einer von Vielfalt geprägten Gesellschaft...
    mehr erfahren...
  • Lange Nacht der Demokratie in der Stadtbücherei Augsburg

    Nach dem Herbstfest war der Integrationsbeirat mit einem Stand bei der Lange Nacht der Demokratie in der Stadtbücherei vertreten. Auf Einladung des Bezirksjugendrings Schwaben unterstützte der Beirat das Vorhaben mit Aufklärungsarbeit zum Thema „Hier lebe ich, hier wähle ich“ – der Initiative, deren Ziel zumindest das kommunale Wahlrecht für alle ist. Ein weiterer Punkt, der...
    mehr erfahren...
  • Herbstfest des Integrationsbeirat 02.10.2021, 10-17 Uhr

    Am Samstag, 2. Oktober 2021, von 10 bis 17 Uhr, können sich Augsburgerinnen und Augsburger in der Annastraße über die Arbeit einiger in unserer Stadt verankerter Vereine und Initiativen informieren. Denn auch dieses Jahr hält man an der bereits 2020 erprobten Corona-konformen Variante mit kleinen Ständen in der Fußgängerzone fest. Folgende Gruppen beteiligen sich:  ...
    mehr erfahren...
  • Veranstaltung der Uni Augsburg: Welches Schwaben wollen wir? 08.07.2021, 18:15

    Welches Schwaben wollen wir? Visionen für die Zukunft Bayerisch-Schwabens stehen am Donnerstag, 8. Juli, 18:15 Uhr im Fokus einer Podiumsdiskussion.   Darüber diskutieren in einem digitalen Format Jürgen Enninger (Kulturreferent der Stadt Augsburg), Didem Karabulut (Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat BZI, Integrationsbeirat der Stadt Augsburg), Nicolas Liebig (Landschaftspflegeverband Stadt Augsburg). Hans Schuller (Architekt, BDA, Bund Deutscher Architekten...
    mehr erfahren...
  • Kulinarisches Tischgespräch

    In Kooperation mit dem Haus International, Kempten Aus der Veranstaltungsreihe “Bewegter Donnerstag” Moderation: Lajos Fischer Drei Expertinnen und Experten tauschen sich mit allen Gästen beim gemeinsamen Essen und Trinken zum Thema Diversität aus. __ 📍 Do 1.7.2021 Kulinarisches Tischgespräch ℹ️ Veranstaltungsort: Haus International (Poststraße 22, 87439 Kempten) __ Im Einwanderungsland Deutschland leben Menschen mit den...
    mehr erfahren...
  • Vollversammlung der AGABY am 27.06.2021

    Pressemitteilung der AGABY zur Vollversammlung: Integrationsbeiräte Bayerns fordern mehr Demokratie und eine interkulturell ausgerichtete Gesundheitspolitik Beim ersten Teil ihrer diesjährigen Vollversammlung am 27. Juni in digitalem Format verabschiedeten die Ausländer-, Migranten- und Integrationsbeiräte Bayerns (AGABY) ihre Forderungen im Vorfeld der Bundestagswahl und zur Corona-Pandemie. Mehr Demokratie und Partizipation „Mehr Demokratie wagen“ lautet das Motto der...
    mehr erfahren...
  • Klimakrise-Migration 17.07.2021 17:30-20:00

    Klimakrise, drohende Klimakatastrophe und die Zusammenhänge mit Flucht, Rassismus, Neo-Kolonialismus und imperialer Lebensweise Samstag, den 17.Juli 2021, 17:30 – 20:00 Uhr Hier Flyer-Download: Klimakrise_Online-Veranstaltung_Augsburg
    mehr erfahren...
  • Autorenlesung digital Michael Lichtwarck-Aschoff Robert Kochs Affe Dienstag, 11. Mai 2021 um 19:00 Uhr

    Der Integrationsbeirat unterstützt die Lesung über die Spuren des Kolonialismus und des Rassismus an Beispiel von Robert koch. Wir beobachten Robert Koch dabei, wie er auszieht, um für Kaiserdeutschland die Welt von Erregern zu säubern. Sein Gewehr ist die Wissenschaft – und so sieht die auch aus. Für Koch ist die Erforschung der Bakterien nur...
    mehr erfahren...
  • Kundgebung Tag gegen Rassismus 21.03.2021 21.03.2021, 15:00

        «Rassismus und Nationalismus komnen mir nicht in die Tüte» Der Integrationsbeirat der Stadt Augsburg beteiligt sich wie jedes Jahr an den zahlreichen Aktionen bei den Internationalen Wochen gegen Rassismus. Aufgrund der Corona-Pandemie finden die meisten Veranstaltungen online statt, aber wir wollen durch eine Kundgebung am Sonntag, den 21. März, am Tag gegen Rassismus...
    mehr erfahren...
  • #Hanau 19.02.2021, 17:00

    #saytheirnames Ein Jahr nach dem rassistisch motivierten Anschlag in Hanau wollen wir an die Opfer erinnern, an der Seite ihrer Angehörigen stehen. Wir wollen das Rassismusproblem in unserer Gesellschaft ansprechen. Wir wollen die volle Aufklärung, wie es dazu kommen könnte. Wir wollen Hass und Fremdenfeindlichkeit bekämpfen.  Hier die Pressemeldung von der AGABY  Hier die Pressemeldung...
    mehr erfahren...
  • Prekäre Arbeitsverhältnisse 23.02.2021 18:30-20:30

    Der Wirtschaftsausschuss des Integrationsbeirates Augsburg lädt zu folgender Online-Veranstaltung per Zoom-Meeting ein: Prekäre Arbeitsverhältnisse im Zusammenhang mit Migration, Flucht und Corona Dienstag, 23. Februar 2021, 18:30 – 20:30 Uhr Zugangsdaten: https://us02web.zoom.us/j/82372510997?pwd=b3lxK0kxSDZzTkkzcCtXNnM1ZlQyZz09 Meeting-ID: 823 7251 0997     Kenncode: 835992 Impulsreferate mit anschließender Diskussion mit Prof. Dr. Lisa Riedner, Gastprofessorin für Migration, Globalisierung und Gender an der Universität Augsburg mit Dr....
    mehr erfahren...
  • „Klar bin ich von hier“ – der Integrationsbeirat informiert an Schulen über Rassismus

    Mit der Unterstützung der Bürgermeisterin und Referentin für Bildung und Migration, Martina Wild, hat der Integrationsbeirat ein neues Projekt gestartet. In Augsburger Schulen des Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ verteilt das Gremium derzeit das Buch „Klar bin ich von hier – was ein schwarzer Junge in Deutschland erlebt“. Auch eine Lesung mit...
    mehr erfahren...
  • 26. Runder Tisch MigraNet

    Der 26. Runde Tisch MigraNet fand am 10.12.2020 virtuell statt   Dem  Thema “Alle haben das Recht auf Nicht-Diskriminierung!” widmete sich der 26. Runde Tisch MigraNet (Treffen der Strategischen Partner und Netzwerkpartner des Regionalen Netzwerks). Nach der Begrüßung von Martina Wild, Bürgermeisterin / Referentin für Bildung und Migration und Dr. Margret Spohn, Büro für gesellschaftliche...
    mehr erfahren...
  • Schwarze Schande

    𝗦𝗰𝗵𝘄𝗮𝗿𝘇𝗲 𝗦𝗰𝗵𝗮𝗻𝗱𝗲“: 𝗕𝗿𝗲𝗰𝗵𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗲𝗿 𝗱𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗥𝗮𝘀𝘀𝗶𝘀𝗺𝘂𝘀 𝗮𝗺 𝗘𝗻𝗱𝗲 𝗱𝗲𝘀 𝟭. 𝗪𝗲𝗹𝘁𝗸𝗿𝗶𝗲𝗴𝘀 Als „Schwarze Schande“ bezeichneten deutsche Rassisten ab 1920, also genau vor 100 Jahren!, dass die französische Armee bei der Besetzung des Rheinlands afrikanische Kolonialsoldaten einsetzte. Auch der junge Bert Brecht hat den Ausdruck in einem Gedicht aufgegriffen und das N-Wort in Texten teils...
    mehr erfahren...
  • Corona geht uns alle an – gemeinsam durch die Pandemie 03.12.2020, 18 Uhr

    Liebe Mitglieder der Augsburger Vereine, nach unserer Auftaktveranstaltung zum Thema „Corona geht uns alle an – gemeinsam durch die Pandemie“ am 19.11.2020, war nun die Idee, dass wir aus den Vereinen jeweils eine*n Ansprechpartner*in haben, die Informationen rund um die Pandemie in die Vereine vermittelt und auf der anderen Seite, Fragen und Anregungen aus den...
    mehr erfahren...
  • Grüne Konferenz zum Thema Antirassismus am 05.12.2020 05.12.2020, 12-16 Uhr

    Der Integrationsbeirat nimmt teil! Die grüne Konferenz zum Thema Antirassismus wird am 05.12.2020 von 12Uhr bis 16Uhr online stattfinden. Ziel dabei ist es, mit Expert*innen, Betroffenen und Menschen, die sich in ihrer Arbeit mit dem Thema auseinandersetzen über Alltagsrassismus und Antirassismus-Strategien zu sprechen, Augsburg durch die postkoloniale Brille zu betrachten und die besondere Betroffenheit von...
    mehr erfahren...
  • Freiwilligenmesse am 14.11.2020 14.11.2020, 11:00-15:00

    Die Freiwilligenmesse aux 5.0 wird am Samstag, den 14.11.2020 von 11:00 bis 15:00 stattfinden online stattfinden. Auch der Integrationsbeirat Augsburg wird in diesem Rahmen einen Ausstellungsraum auf Zoom bespielen. Bei der Freiwilligenmesse wollen wir einen Überblick zu unseren Aktivitäten geben. Von 11:00 bis 12:00 steht Ihnen dazu die Vorsitzende des Integrationsbeirats, Frau Didem Karabulut, für...
    mehr erfahren...
  • Lange Nacht der Demokratie 02.10.2020 02.10.2020 16:30

    Die Lange Nacht der Demokratie findet am 02.10.2020  Online statt Die Demokratie ist ein wertvoller Bestandteil unserer Gesellschaft. Sie hält uns zusammen. Wir verteidigen sie, indem wir immer hin und wieder über sie diskutieren. Besonders mit den Jugendlichen, die die Welt von morgen gestalten. Aufgrund der Pandemie wurde die Lange Nacht der Demokratie in Augsburg...
    mehr erfahren...
  • BZI Fachtagung 2020 19.09.2020 12.03-17:30 Uhr

    Fachtagung des Bundeszuwanderungs- und Integrationsrates am 19.09.2020 in Augsburg   Am Samstag, den 19. September 2020 von 12:30 bis 17:30 Uhr veranstaltet der BZI seine Fachtagung über „Verfassungskultur in einer vielfältigen Gesellschaft“ im Augsburger Rathaus. Ein hochkarätiges und interessantes Programm bietet der BZI in Zusammenarbeit mit dem Projekt ZUSA (Zusammen in Augsburg). Mehr Informationen unter...
    mehr erfahren...
  • Sommerfest 2020 02.09.2020 11:00 bis 17:00 Uhr

    Das Sommerfest des Integrationsbeirats findet am 12. September 2020 statt!   Angesichts der Hygienen-Maßnahmen hat der Integrationsbeirat dieses Jahr auf eine große Veranstaltung mit vielem Publikum verzichtet. Unser diesjäriges Sommerfest wird aber zwischen 11:00 und 17:00 Uhr dezentralisiert erfolgen. Der Stand des Integrationsbeirats wird am Önigsplatz (Manzu-Brunnen) stehen. Auf unserer Hauptbühne am Ernst-Reuter-Platz werden wir...
    mehr erfahren...
  • Hilfe, ich bin im Vorstand 22.07.2020 18:00-20:00 Uhr

    wir freuen uns, Sie zu der ersten Sitzung unseres Projekts “Hilfe ich bin im Vorstand” im Rahmen von BePart einzuladen. Unser Projekt ist in der Regel nur für den Raum Augsburg angedacht. Im Rahmen des Projektes kooperieren wir vor Ort mit dem Integrationsbeirat der Stadt Augsburg kooperieren und freuen uns auf die Teilnahme aller Migrant*innenorganisationen...
    mehr erfahren...
  • Zusammen gegen Corona

    Zusammen gegen Corona – der Augsburger Integrationsbeirat schützt Dich und Andere.   Solidarität zeigen und zusammenhalten – unter diesen und ähnlichen Schlagworten beteiligen sich Akteurinnen und Akteure unserer Stadtgesellschaft derzeit mit kreativen Aktionen an der Bewältigung der Corona-Krise. Diesen schließt sich auch der Integrationsbeirat an: in Zusammenarbeit mit Augsburger Vereinen wurden Mund-Nasen-Masken geschneidert, welche derzeit...
    mehr erfahren...
  • 11. Vollversammlung des Integrationsbeirats Augsburg 13-07-2020 18:00

    Die 2. Vollversammlung 2020 des Integrationsbeirats findet am 13.07.2020 statt.
    mehr erfahren...
  • Tag gegen Rassismus

    Der 21. März ist der Internationale tag gegen Rassismus Der Augsburger Integrationsbeirat hatte für den Internationalen Tag gegen den Rassismus am 21. März eine größere, öffentliche Aktion auf dem Rathausplatz geplant. Dabei sollte zusammen mit vielen Akteuren der Augsburger Stadtgesellschaft ein klares Signal gegen Ausgrenzung und Rassismus jeder Art gegeben werden. Diese Veranstaltung wird nicht...
    mehr erfahren...
  • Wahlprüfsteine zu den Kommunalwahlen

    Wahlprüfsteine des Integrationsbeirats der Stadt Augsburg für die Kommunalwahlen am 15.03.2020 Wir haben sie formuliert und an die Stadtratslisten gesendet und wir öffentlichen jetzt ihre Antworten, die wir hier zusammengestellt haben. Nur bei der Polit-WG-DIB, die per Hand ausgefüllt wurde, sind hier die Antworten. Die Auflistung aller Wahlprüfsteine befindet sich am Ende der Seite (hier...
    mehr erfahren...
  • #Hanau 20.02.2020 18:00 Uhr

    Wir trauern um die Opfer des rassistischen Anschlags in Hanau Nach Worten des Hasses folgen die Taten. Rassismus tötet! Wir rufen zur Mahnwache heute Donnerstag, den 20.02.2020 um 18:00 Uhr am Königplatz auf. “Der rassistische Terror ist nicht die Tat kranker Einzeltäter. Diese als Einzeltäter abzustufen verkennt die sie verbindende völkische, menschenverachtende Ideologie. In allen...
    mehr erfahren...
  • Podiumsdiskussion des Integrationsbeirats Augsburg zur Kommunalwahl 30-01-2020 19:00

    „Integrationspolitik aus der Sicht von Kandidatinnen und Kandidaten mit Migrationshintergrund für das Stadtratsmandat in der Stadt Augsburg“ Wie in den vergangenen Wahljahren lädt der Integrationsbeirat der Stadt Augsburg wieder zu einer Podiumsdiskussion. Diesmal haben wir uns etwas ganz besonderes ausgedacht: Kandidaten mit einer MIgrationsgeschichte sind auf dem Podium vertreten, um uns ihre Sicht der Dinge...
    mehr erfahren...
  • 21.03.2020 Tag gegen den Rassismus 21.03.2020

    Statt der großen Veranstaltung am Rathausplatz setzen wir ein Zeichen am Internationalen Tag gegen den Rassismus. Angesicht der Gesundheitslage müssen wir die Kundgebung  am Rathausplatz absagen. Stattdessen wollen wir ein Zeichen gegen Rassismus, Diskriminierung und Hass setzen Hier die Rede unserer Vorsitzenden, Didem Karabulut zum International Tag gegen Rassismus.
    mehr erfahren...
  • Klimademo 29.11.2019 15:30

    Klimastreik am Freitag, den 29.11.2019 Kundgebung und Demo am Rathausplatz um 15:30 Uhr. Die dramatischen Klimaveränderungen kennen keine Grenzen. Seit vielen Jahren schon leiden durch Dürre, Überschwemmungen und schwerste Unwetter die ärmsten Länder darunter. Dieses führt zu Hungersnot, Kriegen, urbaner Bevölkerungsexplosion und zu Flucht. Die größten CO2-Asusstoßverursacher sind die Industrieländer und China. Die Subsahara-Länder Afrikas...
    mehr erfahren...
  • GetAktiv am 28.09.2019

    Der Integrationsbeirat nahm am vom Büro für Migration organisierte Modul „Leben in einer multikulturellen Gesellschaft“ im Zuge der Fortbildungsreihe “GeT AKTIV” am 28.09.2019 im TIM teil. Wir haben unser Gremium, unsere Arbeit, unser Engagement und unsere Aufgaben bei dieser sehr interessanten Veranstaltung präsentiert und kamen mit den Betroffenen ins Gespräch. Mit dem Projekt „GeT AKTIV...
    mehr erfahren...
  • Vereinsparlament 20.11.2019 18:00

    Die 2. Sitzung des Vereinsparlament findet am 20.11.2019 im Kolpingsaal (Frauentorstr. 19, 86152 Augsburg) statt
    mehr erfahren...
  • Sommerfest 2019 des Integrationsbeirats 21.09.2019 11:00-19:00

    Wir haben den ganzen Tag mit einem tollen Wetter und einem grossen, begeisterten Publikum gefeiert. Danke an die Geschäftstellestelle für die Organisation, an die Moderatorin , an Marina Barach für das Programm , an die tollen Info- und Essenstände und an die vielen Integrationsbeiratsmitglieder, die mitgewirkt haben. Augsburg war an diesem Tag sehr bunt! Am...
    mehr erfahren...
  • #AlleFürsKlima – das sagen auch WIR (=AGABY) 20.09.2019 11:00

    Mehr als 6.000 Menschen mit und ohne Migrationshintergrund haben in Augsburg für das Klima demonstriert. Das Thema geht uns alle an. Der Integrationsbeirat unterstützt den Aufruf der AGABY (Arbeitsgemeinschaft der Ausländer, Integrations- und migrationsbeiräte Bayerns) zur Aktion am Freitag, den 20.09.2019: „Fridays for Future“ ruft alle Bürger*innen zum dritten globalen Klimastreik auf. Am Freitag, den 20. September 2019 wird...
    mehr erfahren...
  • Hohes Friedenfest 08.08.2019 08.08.2019 11:30-14:30

    Wie jedes Jahr ist der Integrationsbeirat auf dem Rathausplatz von 11:30 bis 14:30 Uhr mit einem Infostand anwesend! Wir werden auch wie letztes Jahr die Weltpass-Aktion durchführen!
    mehr erfahren...
  • Peace Sommer School – World Café: Bewegungsfreiheit & Grenzpolitik 03.08.2019 19:30

    Eine Veranstaltung der Peace Sommer School und des Integrationsbeirats der Stadt Augsburg in Kooperation mit der AGABY
    mehr erfahren...
  • Stammtisch des Integrationsbeirats am 29.07.2019 mit dem Vorstand der AGABY

    Eine AGABY-Delegation zu Gast und im Gespräch mit dem Vorsitzenden des Bayerischen Städtetags und OB der Stadt Augsburg, Dr. Kurt Gribl und seinem Kollegen, dem geschäftsführenden Vorstandsmitglied Bernd Buckenhofer, um die Anliegen der AGABY zu besprechen (Antidiskriminierungsstellen, Kommunalwahlen 2020, Sichere Häfen,…). Sie waren auch bei unserem Stammtisch im Ratskeller dabei und konnten sich in einer...
    mehr erfahren...
  • Internationale Spiel- und Sportfest der DJK Göggingen zusammen mit dem Integrationsbeirat

    Am 21.07.2019 fand das “Internationale Spiel- und Sportfest der DJK Göggingen” statt. Unser Ausschussprecher Kemal Sağlam für Kultur, Bildung und Sport des Beirats nahm selbstverständlich daran teil und motivierte die jungen Fußballspieler! Wir als Integrationsbeirat freuen uns sehr, dass wir euch eure wohlverdienten Pokale sponsern durften! Mit dabei war ganz prominent der Ex-Bundesliga Spieler, der...
    mehr erfahren...
  • Global denken, lokal handeln 16.07.2019 19:00 Uhr

    Der Integrationsbeirat organisiert eine Veranstaltung am 16. Juli 2019 im Westchor (am Moritzplatz, anläßlich des 1000-jährigen Jubiläums der Moritzkirche), bei der wir über den Ursprung des Welthandels aus Augsburg ausgehend und die Situation der Globalisierung heute. Über die Fragen “wie war es? wie ist es? was können wir tun?” möchten wir mit unseren Referenten diskutieren:...
    mehr erfahren...
  • Lingua Rap – Internationaler HipHop am Westchor 13.07.2019 20:15 Uhr

    Der Integrationsbeirat der Stadt Augsburg lädt am 13. Juli 2019 um 20:15 Uhr in Kooperation mit „Dem HipHop sein Haus“ vielsprachige HipHop-Musikerinnen und Musiker ein, zusammen einen Konzertabend in ihren Herkunftssprachensprachen zu gestalten. Welcher Ort wäre heuer dazu besser geeignet als der Vorplatz der Moritzkirche mit dem tollen Westchor-Projekt. HipHop ist international – Sprache verbindet...
    mehr erfahren...
  • Vollversammlung 01. Juli 2019

    Bei der 8.  Öffentlichen Vollversammlung des Integrationsbeirates der Stadt Augsburg wurde turnusgemäß der Vorstand neu gewählt. Die neue Vorstandsvorsitzende ist Didem Karabulut, ihre Stellvertreter Frédéric Zucco und Temesghen Kubrom. Frau Karabulut, 29 Jahre, ist gebürtige Augsburgerin mit türkischen Wurzeln und absolviert momentan ihr gymnasiales Lehramtstudium. Sie ist seit Jahren Vorstandsmitglied und Mitbegründerin des Atasanat e.V....
    mehr erfahren...
  • Postkolonialer Beirats-Stadtrundgang

    Am Sonntag (30.Juni) waren wir touristisch durch Augburg unterwegs und lernten viel über die koloniale Geschichte unserer Stadt. Vielen Dank an unsere beiden “Postkolonial Augsburg”-Stadtführer Philipp & Claas! Es hat uns allen sehr viel Spass gemacht. Denn, wer seine Geschichte nicht kennt, kann die Zukunft nicht verändern. Deswegen ist ein ausgeprägtes Geschichtsbewusstsein für eine tolerante...
    mehr erfahren...
  • „Augsburg 2040 – Utopien einer vielfältigen Stadt“

    Am 16. Mai 2019 fand die feierliche Eröffnung der „Augsburg 2040 – Utopien einer vielfältigen Stadt“ im Textilmuseum Augsburg mit ca. 400 geladenen Gästen statt. Die Ausstellung wurde in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Akteuren aus der Politik, dem Integrationsbeirat, den Religionsverantwortlichen, den Kulturschaffenden der Stadt Augsburg etc. der Stadt Augsburg und tim ausgearbeitet und umgesetzt....
    mehr erfahren...
  • Podiumsdiskussion mit politischen Parteien am 17.05.2019

    Zur bevorstehenden Europawahl am 26.05.2019, fand am 17.05.2019 unsere Podiumsdiskussion mit politischen Parteien statt. V. a. drehte sich die Veranstaltung um Migration, Fluchtursachen, individuelle Bewegungsfreiheit als auch um europäische Mindeststandards, Demokratie und Wahlrecht. Sowie um eine ganz aktuelle Thematik: Wieso ist diese Wahl so wichtig? Gefahr durch Skepsis und Populismus? Für diese Podiumsdiskussion konnten folgende...
    mehr erfahren...
  • Podiumsdiskussion mit politischen Parteien

    Zur bevorstehenden Europawahl am 26.05.2019, laden wir als Integrationsbeirat am 17.05.2019 um 19:00 Uhr zur unseren Podiumsdiskussion mit politischen Parteien ein. V. a. dreht sich die Veranstaltung um Migration, Fluchtursachen, individuelle Bewegungsfreiheit als auch um europäische Mindeststandards, Demokratie und Wahlrecht. Sowie um eine ganz aktuelle Thematik: Wieso ist diese Wahl so wichtig? Gefahr durch Skepsis...
    mehr erfahren...
  • Deutsch-französisches Bürgerforum Europa

    Herr Frédéric Petit (französischer Abgeordneter der Partei Movement démocrate) und Frau Claudia Roth (Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages) haben zu einem binationalen Bürgerforum über Europa und die EU-Wahlen eingeladen. Der Integrationsbeirat war natürlich mit dabei und es haben sich spannende und informative Diskussionen über die Rolle Europas und der Europäischen Union ergeben. Ds Argument, dass Europa...
    mehr erfahren...
  • Deutsch-französisches Bürgerforum

    Am Sonntag, den 12. Mai findet um 17:00 Uhr im Hotel am alten Park das Deutsch-französische Bürgerforum mit Herrn Frédéric Petit, Abgeordneten der Franzosen in Deutschland und Zentraleuropa und Frau Claudia Roth, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages statt. Die Veranstaltung wird von uns als Integrationsbeirat der Stadt Augsburg unterstützt. Wir freuen uns auf Ihre zahlreiche Teilnahme!
    mehr erfahren...
  • Integrationsbeirat mit der Aktion „Weltpass“ am Europatag 2019

    Auf dem Willy-Brandt-Platz vor der City Galerie erwartete die Besucher ein buntes Bühnenprogramm sowie viele Stände von verschiedenen Initiativen, Verbänden als auch Parteien. Der Integrationsbeirat war ebenfalls vor Ort. U.a. mit unserem „Weltpass“. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Helfern, die trotz widrigster Wetterbedingungen, den Integrationsbeirat am Europatag unterstützt haben!
    mehr erfahren...
  • Weltpassaktion des Integrationsbeirates im Rahmen des Augsburger Europatages

    Auch dieses Jahr  werden vom Integrationsbeirat „Weltpässe“ erstellt. Am 04.05.2019 steht unser Wohnwagen im Rahmen des Augsburger Europatages am Willy-Brandt-Platz vor der City Galerie. Der „Weltpass“ ist ein „Fantasie-Pass“, den der Integrationsbeirat in Kooperation mit der Berufsschule 2 und dem Friedensbüro ins Leben gerufen hat. Die Aktion „Weltpass“ fand letztes Jahr sehr erfolgreich bereits schon...
    mehr erfahren...
  • Neubürgerempfang 2019

    Am 05.04.2019 fand der 15. „Neubürgerempfang“ statt. Diese spezielle Veranstaltung ist ein Teil der Augsburger Willkommenskultur unter dem Motto “Miteinander sprechen”. An diesem Abend stehen den Besuchern alle Türen im historischen Rathaus offen und laden zum Besichtigen ein. Zum Neubürgerempfang werden jedes Jahr alle Haushaltsvorstände der Neu-Augsburger eingeladen, die im Vorjahr zum ersten Mal nach...
    mehr erfahren...
  • Delegierten-Vollversammlung der AGABY 2019

    Wir gratulieren Herrn Frédéric Zucco zur Wahl in den Vorstand der AGABY als Beisitzer. Und freuen uns auf diese gute Vertretung des Augsburger Integrationsbeirates auf der Landesebene. Mit Frau Didem Karabulut als stellvertretende Delegierte im BZI (Bundesintegrationsbeirat) haben wir jetzt zwei sehr gute sowie engagierte Integrationsbeiratsmitglieder in höheren Gremien.
    mehr erfahren...
  • Aufruf zur Kundgebung am Internationalen Tag gegen Rassismus-21-03-2019

    mehr erfahren...
  • LANDESINTEGRATIONS-FACHTAG 2019 der AGABY e.V. in Bamberg

    Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten- und Integrationsbeiräte Bayerns (AGABY e.V.) lädt zum LANDESINTEGRATIONS-FACHTAG in Bamberg ein. Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung ist bis zum 15.03.2019 erforderlich unter: anmeldung@agaby.de
    mehr erfahren...
  • 7. öffentliche Vollversammlung

    Bald ist es wieder soweit! Unsere 7. öffentliche Vollversammlung steht kurz bevor. U.a. werden wir über weiteres Vorgehen in der Antidiskriminierungsarbeit in Augsburg diskutieren. Alle sind ganz herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen! Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme!
    mehr erfahren...
  • Vertreter der Vielfalt und Interkultur

    Ein aktueller Artikel über uns als Vertreter der Vielfalt und Interkultur in der Bürgerzeitung der Stadt Augsburg Direkt, Ausgabe 69, Dezember 2018/Januar 2019, Seite 7.
    mehr erfahren...
  • „Weltpass“

    „Ich bin ein Bürger von Welt“ behauptete schon der griechische Philosoph Sokrates. Der Traum von einer Welt ohne Grenzen, in der sich jeder frei bewegen kann, ist wohl schon Jahrtausende alt. Die Aktion „Weltpass” fand dieses Jahr sehr erfolgreich sogar schon drei Mal statt. Zuerst am 8. August bei der Friedenstafel am Rathausplatz, dann auf...
    mehr erfahren...
  • 1. Sitzung des Vereinsparlaments 03.12.2018 18:00 Uhr

    Im Juli 2017 hat sich der neue Beirat für Integration, Migration, Flucht- und Aussiedlerfragen der Stadt Augsburg (Integrationsbeirat) konstituiert. Der Beirat wurde nicht mehr durch eine Urwahl der Migrantinnen und Migranten in Augsburg zusammengesetzt, sondern die Mitglieder sind aus einem anonymisierten Bewerbungsverfahren hervorgegangen. Dieses Modell ist in der Bundesrepublik ohne Beispiel. Ähnlich innovativ wie das...
    mehr erfahren...
  • „Auch Migranten werden alt“ 05.11.2018 14:00 - 19:00

    Am 05.11.2018 fand in den Räumen der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) Schwaben-Augsburg der Fachtag „Auch Migranten werden alt“ statt. Ein Projekt des Integrationsbeirates der Stadt Augsburg in Kooperation mit der IKG Schwaben-Augsburg. Die Messe war offen für alle, jede(r) Interessierte(r) – unabhängig von Nationalität, Kultur und Reli-gionszugehörigkeit konnte daran teilnehmen. Die Besucher erwartete ein umfangreiches Beratungsangebot....
    mehr erfahren...
  • Herbstfest 2018 des Integrationsbeirats

    Am Samstag, den 13.10.2018 fand zwischen 10:00 Uhr und 18:00 Uhr das Herbstfest des Integrationsbeirates statt. Nicht nur wegen des schönen Wetters wurde diese Veranstaltung zum großen Erfolg, sondern auch durch die gute Organisation – dafür ein großes Lob an Robert Vogl und Maria Oduncu von der Geschäftsstelle des Integrationsbeirates, die vielen Infostände (Migrantenorganisationen, politische...
    mehr erfahren...
  • Ankündigung des Herbstfestes des Integrationsbeirates 13.10.2018

    Am Samstag, den 13.10.2018 findet zwischen 10:00 und 18:00 Uhr das Herbstfest des Integrationsbeirates statt. An diesem Tag wird es am Augsburger Rathausplatz ein buntes und internationales Bühnenprogramm für Groß und Klein mit Musik, Tanz, Karatevorführung etc. geben. Viele Stände von verschiedenen Vereinen aus Augsburg, Stadt und Land sorgen für das Rahmenprogramm. Desweiteren werden Spezialitäten...
    mehr erfahren...
  • Podiumdiskussion des Integrationsbeirates mit LandtagskandidatInnen 11.09.2018 19:30

    Der Integrationsbeirat Augsburg hat eine Podiumsdiskussion mit den Landtagskandidatinnen und -kandidaten am Dienstag, den 11.09.2018 um 19:30 im Zeughaus / Filmsaal veranstaltet.   Über 180 Personen folgten mit großen Interesse die Veranstaltung, bei der die Vertrer*innen der Parteien (AfD- Andreas Jurca, BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN – Cemal Bozoglu, CSU – Sergej Tschernjawskij, DIE LINKE...
    mehr erfahren...
  • Der Integrationsbeirat auf der Peace Summer School Freitag, den 3. August

    Der Integrationsbeirat beteiligt sich dieses Jahr zum ersten Mal am Augsburger Hohen Friedensfest. Eines der Beiträge ist die Kooperation mit Peace Summer School (ASKA e.V.) am 3. August, https://www.philso.uni-augsburg.de/de/institute/sowi/IFSoWi-Studierendenvertretung/Alumniverein_ASKA/Sammlung-pdfs/Flyer_PCSS.pdf. Hier sprechen wir gemeinsam mit Teilnehmenden und Interessierten über “Diversity und Identity”. Zeit: Freitag, den 3. August Ort: Annahof
    mehr erfahren...
  • #Don’t forget Srebenica

    Integrationsbeirat: unsere Eindrücke vom… …Friedensmarsch “Don’t Forget Srebrenica” am Samstag, den 7. Juli Neben Teilnahme am friedlichen Demonstrationszug konnten wir Lieder und Berichte eines Schritftstellers und Reporters aus Bosnien hören. Siehe Artikel der Augsburger Allgemeinen Zeitung
    mehr erfahren...
  • Veranstaltung “Anerkennung von in Ausland erworbenen Qualifikationen” 03.07.2018, 18:30

    Eine Infoveranstaltung des Integrationsbeirats zur besseren Integration in den Arbeitsmarkt Bei dieser Infoveranstaltung möchten wir den Kleinen und Mittleren Unternehmen, aber auch den Migrantenorganisationen und Beratungsstellen als Multiplikatoren die Möglichkeiten und Wege zur besseren Integration in den Arbeitsmarkt durch die Anerkennung der im Ausland erworbenen Berufsqualifikation zeigen, damit sie den in Augsburg und Umgebung lebenden...
    mehr erfahren...
  • Aktion gegen Diskriminierung und für Vielfalt Samstag, den 30. Juni 11:00 bis 16:Uhr

    mehr erfahren...
  • Aktionstag gegen Rassismus: “Frieden säen” in der Fußgängerzone am 19. März 2018 ab 15:00 Uhr

    Der Augsburger Integrationsbeirat verteilt Blumensamen für den Frieden Am 19.03.2018 führte der Integrationsbeirat der Stadt Augsburg die Aktion „Frieden säen“ durch.
    mehr erfahren...
  • Interview des Vorsitzdenden Husain Mahmoud

    Im Bayerischen Rundfunk: Vorsitzender des Integrationsbeirates Husain Mahmoud… … spricht über unsere Arbeit im Augsburger Integrationsbeirat und über seine spannende und lehrreiche Lebensgeschichte. Mehr unter “Eins zu Eins. Der Talk. Gast: Husain Mahmoud”. Außerdem: habt Ihr/ haben Sie schon unsere Facebook-Seite geliked und gefollowed? Wir sind bereits über 100 und freuen uns auf Dich/ Sie!
    mehr erfahren...
  • Bürgerfest der Europawoche: „Die, mit den blauen Keksen“

    Am 2. Mai fand auf dem Augsburger Rathausplatz ein Großes Bürgerfest anlässlich der Eröffnung der Europawoche in Bayern statt. Das Interesse der Augsburger*innen, vor allem aber der Judendlichen aus Nachbarstädten an unserer Arbeit war groß und verstärkt durch die Mitmachaktion “Wie v iele Sprachen kannst du?”, sowie die blauen “Europa-Kekse”. Wir danken herzlich dem Europabüroder...
    mehr erfahren...
  • Demokratie finde ich gut

    Integrationsbeirat beteiligt sich an der bayernweiten Aktion “Demokratie finde ich gut”   Das Bayerische Bündnis für Toleranz hatte während der 1. Mai Kundgebung amAugsburger Rathausplatz einen eigenen Stand, wo die Bürger und Bürgerinnen aufgefordert wurden, sich zu Demokratie zu äußern. Die Teilnehmenden und deren Aussagen zur Demokratie wurden fotografiert. Ziel der Aktion war und ist...
    mehr erfahren...
  • Neubürgerempfang im Rathaus (13. April 2018)

    Neubürgerempfang im Rathaus (13. April 2018), wo der IB einen eigenen Stand hatte. Den Integrationsbeirat vorgestellt haben Husain, Lili, Malika und Marija.
    mehr erfahren...
  • Der Integrationsbeirat bei der AFA

    „Augsburg International“ zeigt die Vielfalt unserer gemeinsamen Heimat bei der Augsburger Frühjahrsaustellung 2018 (07. bis 15.4.18) Die Begriffe international und interkulturell prägen das Motto der Sonderschau in der Halle 3. Das städtische Büro für Migration, Interkultur und Vielfalt und der Integrationsbeirat der Stadt gestalten bei der der Frühjahrsausstellung wieder einen eigenen Bereich der afa. Dabei...
    mehr erfahren...
  • Aktionstag gegen Rassismus: “Frieden säen”

    Aktionstag gegen Rassismus: “Frieden säen” in der Fußgängerzone am 19. März 2018 ab 15:00 Uhr Der Augsburger Integrationsbeirat verteilt Blumensamen für den Frieden Am 19.03.2018 führte der Integrationsbeirat der Stadt Augsburg die Aktion „Frieden säen“ durch. Die Mitglieder machten mit einem Infostand und Broschüren auf das Thema Rassismus aufmerksam und setzten mit Tüten voller Blumensamen...
    mehr erfahren...
  • 3. Vollversammlung des Integrationsbeirates

    3. Vollversammlung des Integrationsbeirates Am Montag, den 27. November 2017, laden wir alle Interessierten herzlich zu unserer dritten öffentlichen Vollversammlung ein! Die Veransaltung findet im Augsburger Zeughaus (Bildungs- und Begegnungszentrum Zeughaus 1. Stock, Raum 116, Zeugplatz 4 / 86150 Augsburg) am Montag, den 27.11.2017 um 18:00 Uhr statt. Dieses Mal ist der Bürgermeister Herr Dr...
    mehr erfahren...
  • Pressemitteilungen
  • Termine
  • Facebook
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright ©2018 Integrationsbeirat Augsburg. Alle Rechte reserviert.
Layout und Template ratzinger-internetlösungen