Herzlich Willkommen beim Integrationsbeirat der Stadt Augsburg

Was uns gerade beschäftigt:

Kundgebung am Internationalen Tag gegen Rassismus
Der Augsburger Integrationsbeirat setzt am Dienstag, den 21.03.2023, um
17:30 Uhr auf dem Moritzplatz ein Zeichen für eine rassismuskritische
Stadtgesellschaft.

Mehr Infos hier

____________________________________________________________________________________________________

Die Roadshow des Kolping Netzwerks für Geflüchtete zum Thema Integration von Geflüchteten ist am 21. und 22.03.2023 im Rahmen einer Kooperation mit dem Augsburger Integrationsbeirat zu Besuch in Augsburg

Mehr Infos hier

 

____________________________________________________________________________________________________

Am 09.03. lud der Integrationsbeirat mit dem KÜHL e.V. zur Podiumsdiskussion bezüglich der Landtagswahlen. Dabei waren Direktkandidat*innen der im Landtag vertretenen Parteien.

Mit 80 Zuschauer*innen in Präsenz und über 200 online Zuschauer*innen ein voller Erfolg.

Die Diskussionsrunde ist auch nachzusehen unter folgendem Link:

____________________________________________________________________________________________________
Zu der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien erklärt der Integrationsbeirat der Stadt Augsburg:
Das schwere Erdbeben am Montag im Grenzgebiet zwischen den beiden Staaten hat unfassbare Zerstörung und menschliches Leid gefordert. Die Zahl der Toten ist weit über 30.000 gestiegen, geschätzt sind allein in der Türkei 150.000 Menschen obdachlos.
Der Integrationsbeirat schließt sich den Worten von Oberbürgermeisterin Weber an:
„Unsere Gedanken sind bei den Menschen in der Türkei und in Syrien und bei allen Augsburgerinnen und Augsburgern, die um ihre Angehörigen, Freundinnen und Freunde in den Erdbebengebieten bangen oder geliebte Menschen verloren haben“.
Wir können unsere Solidarität mit den Opfern zum Ausdruck bringen und wir können helfen. Durch Geldspenden an die bekannten Hilfsorganisationen und an Gruppen und Gemeinden, die Sachspenden entgegennehmen.
Weitere Informationen zu Möglichkeiten einer Geldspende erhalten Sie hier:
https://www.augsburg.de/erdbeben-hilfe
_______________________________________________________________________________________________________________

Schon mittendrin – der Integrationsbeirat im ersten Halbjahr 2023

Der Integrationsbeirat ist voller Tatendrang ins neue Jahr gestartet – ob eine Podiumsdiskussion zu den Landtagswahlen, eine Kooperationsveranstaltung mit dem Jugendamt oder die Kolping-Roadshow mit Kundgebung am Tag gegen Rassismus – Was derzeit alles geplant, ausdiskutiert und durchorganisiert wird, erfahren Sie hier!

_______________________________________________________________________________________________________________

CHANCEN, LOS!

Wir haben eine Petition erstellt, die für echte #BleibeChancen in Bezug auf das neue #Chancenaufenthaltsgesetz aufruft!

Diese haben wir Ende 2022 mit 3.436 Unterschriften beim Deutschen Bundestag eingereicht.

Mehr Infos gibt es auf der Homepage der Initiative selbst.

 

_______________________________________________________________________________________________________________

Kick out Katar – für Menschenrechte, gegen Lohnsklaverei

am 21.11.2022 organisierten wir um 18 Uhr eine Kundgebung gegen die Fußballweltmeisterschaft der Herren auf dem Königsplatz. Mehr dazu hier.

Mit der Organisation unserer Kundgebung soll unser Kampf jedoch nicht zu Ende sein.

Wir werden uns diese Spiele, die für so viel Leid verantwortlich sind, nicht ansehen.

Macht mit! Setzt ein Zeichen gegen Lohnsklaverei und für Menschenrechte – gleichberechtigt für alle!

 

Stimmen aus der Presse: Augsburg: Augsburger Bündnis demonstriert gegen Fußball-WM in Katar (augsburger-allgemeine.de)

______________________________________________________________________________________________

Unser Herbstfest am 08.10.2022

unser Herbstfest konnte wieder in alter Größe auf dem Rathausplatz stattfinden. Es wurde mit über 30 Ständen sogar noch größer als je zuvor! Auch das etwas wechselhafte Wetter konnte die gute Stimmung auf dem Platz nicht trüben und die Aktionen der Stände sowie das bunte Bühnenprogramm wurde vom Publikum gut angenommen.

 

 

Das Herbstfest war also ein voller Erfolg!

Der Dank des Integrationsbeirats und der Geschäftsstelle gilt allen Vereinen und Organisationen, die das Fest begleitet haben. Ebenso bedanken wir uns bei den Freiwilligen, den Firmen und Ämtern, die unsere Einladung an die Stadtgesellschaft möglich gemacht haben. Last, but not least – ein großes Dankeschön an alle Besucher*innen unseres Festes.

Wir hoffen auf eine Wiederholung im kommenden Jahr.

Bis dahin eine Fotoauswahl des Festes von unserem Fotografen Fabian Möckl

 

 

 

 

 

Stimmen aus der Presse:

Integrationsbeirat: Singen und Tanzen für den Frieden zwischen den Völkern

 


Kooperation im Kiez – Pilotprojekt an erster Schule in Augsburg gestartet

Der vom Integrationsbeirat der Stadt Augsburg organisierte Schulaktionstag
“Kooperation im Kiez” hat die 250 Schülerinnen und Schüler der 5. bis 8. Klassen der Löweneckschule (Oberhausen) einen Vormittag lang ganz neue Erfahrungen machen lassen: Ziel dieses Pilotprojekts ist, dass junge Augsburgerinnen und Augsburger verschiedene soziale Projekte kennenlernen und Möglichkeiten entdecken, wie sie sich sozial engagieren können.

Mit dabei waren:

Abadá Capoeira Augsburg
Change in
Freiwillige Feuerwehr Oberhausen
Greenpeace Augsburg 
Junges Theater Augsburg
Lena Lehnhardt Coaching&Yoga
Medienstelle Augsburg
Pfadfinderinnenschaft St. Georg- Landesstelle Bayern
Sicherheitswacht der Polizei
Werkstatt Solidarische Welt

Zitate:

Didem Karabulut (Vorsitzende des Integrationsbeirats):

„Die jüngste Statistik des Bundes zeigt, dass sich fast jede dritte Person mit Migrationshintergrund in Deutschland ehrenamtlich engagiert. Wer sich kommunal engagiert trägt Verantwortung, fördert die gesellschaftliche Integration, erschließt neue soziale Netzwerke und identifiziert sich mit seiner Stadt. Soziales Engagement lässt über den eigenen Tellerrand hinausschauen, schult politisches Verständnis, fördert Empathie und baut gegenseitige Vorurteile ab. Unsere Demokratie lebt vom aktiven Mitmachen. Außerdem brauchen Organisationen wie beispielsweise die Freiwillige Feuerwehr Oberhausen dringend engagierten Nachwuchs. Deshalb haben wir dieses Schulprojekt ins Leben gerufen.“

Peter Bommas (Ausschusssprecher für Bildung):

„Mädchen und Jungs waren in gleichberechtigter Vielfalt auf Entdeckungsreise in verschiedenen Workshops, Spielaktionen und Diskursen. Der Vormittag war gepickt mit Learning-by-Doing und Do-it-yourself als Inspiration und Spaß für mögliches Engagement in der Freizeit und für Entdeckungen jenseits von schulischem Lernen.“

Schülerin (6. Klasse, am Stand von der Freiwilligen Feuerwehr):

„Ich wusste nicht, dass ich einfach so bei der Freiwilligen Feuerwehr mitmachen darf.“

Schüler (8. Klasse, am Stand von Greenpeace):

„Das arme Mastschwein hat nicht einmal einen Quadratmeter Platz in seinem Käfig. Ich habe gelernt, dass ohne Billigfleisch, mehr Menschen satt werden könnten.“

Stimmen aus der Presse

Kooperation im Kiez – Ein Projekt, das Schule machen sollte | Die Augsburger Zeitung (daz-augsburg.de)

Augsburg: Schüler schnuppern bei Kooperation im Kiez ins Ehrenamt | Augsburger Allgemeine (augsburger-allgemeine.de)


Unser Benefizkonzert Україна & Friends

Zusammen mit dem Deutsch Ukrainischen Dialog fand am Donnerstag, 23.06.2022 ein Benefizkonzert statt, welches wir als vollen Erfolg verbuchen. Insgesamt konnten 650 € Spenden für den Dialog gesammelt werden. Wir bedanken uns bei allen Bands und Musikerinnen und Musikern, die beteiligt waren und auch explizit beim Techniker Steff der Kresselesmühle sowie dem Café dreizehn fürs Catering!

Mit dabei waren: 
The Standals, Troy of Persia, Natalia Dubova & Kirill Kashiev mit Klavierbegleitung durch den 1. Kappelmeister des Staatstheater Augsburgs Ivan Demidov, Sobolevska Yevheniia, The Violent Youth, YellowBlue, How to swerve

Besonderen Dank auch an unseren Fotografen Fabian Möckel!
Eine Auswahl seiner Bilder findet ihr hier: