50JahreIntegrationsbeiratBanner
AugsburgBanner
previous arrow
next arrow
Integrationsbeirat Augsburg
  • Home
  • Was wir tun
    • Aktuelles
    • Allgemeine Aktivitäten
    • Aktionen
    • Pressemitteilungen
    • Archiv
  • Wir informieren
    • Wofür wir da sind
    • Die Augsburger Bevölkerung
    • Thema Schule und Kinder
    • Informationen für Zugewanderte
  • Wer wir sind
    • Vorstand
    • Mitglieder des Integrationsbeirates
    • Ausschüsse
      • Erweiterter Vorstand
      • Soziales, Asyl, Gesundheit und Recht
      • Bildung, Kultur und Sport
      • Wirtschaft, Arbeit, Stadtplanung und Ökologie
    • AGABY
    • Vertretung in anderen Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Geschäftsordnung
  • Kalender
  • Intern
  • Kontakt
Menü
  • Home
  • Was wir tun
    • Aktuelles
    • Allgemeine Aktivitäten
    • Aktionen
    • Pressemitteilungen
  • Kalender
  • Wofür wir da sind
  • Wer wir sind
    • Vorstand
    • Mitglieder des Integrationsbeirates
    • Ausschüsse
      • Erweiterter Vorstand
      • Wirtschaft, Arbeit, Stadtplanung und Ökologie
      • Bildung, Kultur und Sport
      • Soziales, Asyl, Gesundheit und Recht
    • Vertretung in anderen Gremien
    • Geschäftsstelle
      • Satzung
      • Geschäftsordnung
  • AGABY
  • Kontakt
  • Termine
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Bewerben Sie sich jetzt als Mitglied des neuen Integrationsbeirats!

    Bewerben Sie sich jetzt als Mitglied des neuen Integrationsbeirats! Der Integrationsbeirat wird neu zusammengestellt. Eine Bewerbung ist bis zum 31. Mai 2025 möglich. Alle Informationen um das Auswahlverfahren finden Sie hier.
    mehr erfahren...
  • Sommerfest des Integrationsbeirats 28.06.2025

    Pressemitteilung Sommerfest des Integrationsbeirats am Samstag, den 28. Juni 2025 Sommerfest 2025 des Augsburger Integrationsbeirats Am Samstag, den 28. Juni 2025, lädt der Integrationsbeirat der Stadt Augsburg herzlich zum traditionellen Sommerfest auf dem Rathausplatz ein. Von 11:00 bis 18:30 Uhr wird der Platz zum lebendigen Treffpunkt für Begegnung, Austausch und kulturelle Vielfalt. Seit fast 20...
    mehr erfahren...
  • Kundgebung am Tag gegen Rassismus 21.03.2025, 16:30 Uhr

    Am Internationalen Tag gegen Rassismus findet unsere alljährliche Kundgebung am Moritzplatz statt.  Wir setzen uns für die Würde ALLER Menschen ein  –  Sei auch du dabei! 
    mehr erfahren...
  • Podiumsdiskussion „Let’s talk about Neuwahlen“ 13.02.2025, 18:00 Uhr

    Der Integrationsbeirat und Nuke the Fridge laden zu einer Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl mit Teilnehmenden Politiker*innen der CSU (Volker Ullrich), SPD (Ulrike Bahr), FDP (Maximilian Funke-Kaiser), Bündnis 90 / Die Grünen (Andie Wörle), Volt (Alexandr Lang) und Freie Wähler (Michael Wörle) ein. Zentrale Themen der Diskussion werden Energie, Rente, Rechtsruck, Migration und internationale Beziehungen sein. Die...
    mehr erfahren...
  • Neuer-Vorstand-2024

    Mit einem halben Jahr Verzögerung konnten vergangenen Mittwoch endlich die Neuwahlen des Vorstands stattfinden. Didem L. Karabulut (mitte) wurde als Vorsitzende in ihrem Amt bestätigt. Neu in der Rolle des stellvertretenden Vorstands findet sich der bisherige Ausschusssprecher für Soziales Mislim Berisha (links). Ein bekanntes Gesicht hat es als zweiter Stellvertreter in den Vorstand geschafft: Frédéric...
    mehr erfahren...
  • Augsburger Friedenstafel 08.08.2024 11:30

    Augsburger Friedenstafel zum Hohen Friedensfest Auch in diesem Jahr verwandelt sich der Rathausplatz zu einer großen Friedenstafel. Die Friedensstadt Augs­ burg lädt alle Bürger*innen und Gäste der Stadt ein, beim Essen und dem Teilen der selbstmitgebachten Speisen und Getränke mit den Tischnachbar*innen ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und einan­ der näher kennenzulernen. Die Begegnung...
    mehr erfahren...
  • Roadshow des Kolping Netzwerks für Geflüchtete

    Die Roadshow des Kolping Netzwerks für Geflüchtete zum Thema Integration von Geflüchteten ist am 21. und 22.03.2023 im Rahmen einer Kooperation mit dem Augsburger Integrationsbeirat zu Besuch in Augsburg Wie sensibilisieren wir für die Belange von Geflüchteten? Wie tragen wir zu ihrer gesellschaftlichen Akzeptanz bei? Und vor allem – wie erreichen wir möglichst viele Menschen...
    mehr erfahren...
  • Kundgebung + Infomobil Tag gegen Rassismus 21.03.2023, 17:30-18:30 Uhr

    Der Augsburger Integrationsbeirat setzt am Dienstag, den 21.03.2023, um 17:30 Uhr auf dem Moritzplatz ein Zeichen für eine rassismuskritische Stadtgesellschaft Derzeit laufen die Internationalen Wochen gegen Rassismus, für die das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen von unterschiedlichen Akteur*innen zu einem bunten Programm gebündelt hat. Auch der Augsburger Integrationsbeirat beteiligt...
    mehr erfahren...
  • Buntes Sommerfest des Augsburger Integrationsbeirats 22.07.2023

    Mit vielen Beteiligten aus der Stadtgesellschaft feiert der Integrationsbeirat am 22.07.2023 sein traditionelles Sommerfest auf dem Rathausplatz. Seit 17 Jahren ist das Vielfalts-Fest des Integrationsbeirats ein fester Bestandteil des Augsburger Veranstaltungskalenders. Am Samstag, 22. Juli, von 11 bis 17 Uhr, können sich Augsburger*innen auf dem Rathausplatz über die Arbeit von zahlreichen Vereinen und Initiativen informieren,...
    mehr erfahren...
  • KUNDGEBUNG in Solidarität mit der Revolution im Iran 03.12.2022, 14:30 Uhr

    In Solidarität mit der Revolution im Iran für Frauen und LGBTQIA, für Minderheiten und Unterdrückte, für Gleichheit, für Leben, für Freiheit. Der Integrationsbeirat Stadt Augsburg unterstützt diese Demo und ruft gemeinsam auf mit: Die Seiferei, Ausgburger FlüRa, Grandhotel Cosmopolis, ZAM e.V., Integrationsbeirat, ObenOhneKollektiv, CSD Augsburg, Rojhalat Women Organization, Catcalls of Augsburg, Amnesty International HS Gruppe,...
    mehr erfahren...
  • Vereinsparlament 2022 10.11.2022, 17:30-20:00 Uhr

    wir freuen uns sehr, dieses Jahr wieder zu einem Vereinsparlament einladen zu können. Wir wollen uns bei diesem Termin vorrangig dem Thema Öffentlichkeitsarbeit widmen. Diesbezüglich werden wir zur Leitung eines Workshops Unterstützung der Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten und Integrationsbeiräte Bayerns erhalten. Unser Ziel ist es, gemeinsam unser Wissen über die Präsentation und Außenwirksamkeit zu stärken,...
    mehr erfahren...
  • CHANCEN, LOS! Initiative für ein mutiges Chancenaufenthaltsrecht

    Stellen Sie sich vor, Sie wollen Ihr Leben in die Hand nehmen. Doch Sie dürfen nicht. Denn Sie haben nicht den richtigen Aufenthaltsstatus.  Die Bundesregierung möchte mit dem neuen #Chancenaufenthaltsgesetz diesen Menschen eine Perspektive bieten und sie in den Arbeitsmarkt integrieren. Gleichzeitig soll dieses Gesetz dem dramatischen Fach- und Arbeitskräftemangel entgegenwirken.  ABER: Dieses Gesetz blickt nicht weit genug...
    mehr erfahren...
  • AGABY Fachtagung und Vollversammlung 25.+26.06.2022

    Der Integrationsbeirat der Stadt Augsburg bedankt sich herzlich bei der AGABY und allen anwesenden Interessierten und Delegierten der Integrationsbeirat Bayerns für ein wundervolles gemeinsame Wochenende!    
    mehr erfahren...
  • Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte. 30.06.-21.07.2022

    Trotz der Pandemie haben unsere beiden Mitglieder Peter Bommas und Udo Legner in ihrer Rolle als pensionierte, besser passionierte Lehrer nicht aufgegeben die Wanderausstellung Anne Frank des Anne-Frank-Zentrums Berlin nach Augsburg zu holen! Am 29.06.2022 fand die Ausstellungseröffnung im Rathaus zusammen mit den zu Peer Guides ausgebildeten Schülerinnen und Schülern statt . Große Empfehlung von...
    mehr erfahren...
  • Herbstfest am 08.10.2022 08.10.2022, 11-19 Uhr

    Wir freuen uns nach zwei Jahren Beiratsfest in der Fußgängerzone dieses Jahr endlich wieder ein Fest auf dem Rathausplatz zu planen. Seit vielen Jahren ist das Fest des Integrationsbeirats ein fester Bestandteil des Augsburger Veranstaltungskalenders. Corona bedingt konnte das Fest in den beiden letzten Jahren nur in eingeschränktem Umfang stattfinden. Nun lädt der Augsburger Integrationsbeirat...
    mehr erfahren...
  • Ankündigung Benefizkonzert

    Sei solidarisch! Im Rahmen der Refugeeweek 2022 veranstaltet der Integrationsbeirat zusammen mit dem Deutsch Ukrainischen Dialog e.V. ein Benefizkonzert am 23.06.2022 im Kulturhaus Kresslesmühle! Sei auch Du solidarisch und unterstütze die Arbeit des Deutsch Ukrainischen Dialog e.V., der sich liebevoll um in Augsburg angekommene Menschen kümmert. Wie das geht? Komm zu unserem Benefizkonzert und lass...
    mehr erfahren...
  • Gedenken an die Opfer des rassistischen Anschlags am 19.02.2020 in Hanau 

    Gedenken an die Opfer des rassistischen Anschlags am 19.02.2020 in Hanau      Zum zweiten Jahrestag der Ermordung der 9 genannten Personen unterstützen wir die Forderungen der BZI sowie der Initiative 19. Februar Hanau. Rassismus in Deutschland ist ein strukturelles Problem, welches der Integrationsbeirat Augsburg mit den ihm zur Verfügung stehen Mitteln bekämpft. Wir trauern...
    mehr erfahren...
  • Neuer Vorstand gewählt

    Neuer Vorstand gewählt Am Montag, 31.01.2022 fand die konstituierende Vollversammlung des neuen Integrationsbeirat Stadt Augsburg statt und der neue Vorstand wurde gewählt. Didem Laçın Karabulut wurde einstimmig erneut als Vorsitzende gewählt. Zum ersten stellvertretenden Vorsitzenden wurde Mislav Ilić und zum zweiten stellvertretenden Vorsitzenden wurde Udo Legner gewählt.  Auch die Delegierten für die Landesdachorganisation AGABY wurden...
    mehr erfahren...
  • Spiele aus aller Welt // Refugee Week in Aktion 26.06.2022, 15-18 Uhr

    Der Integrationsbeirat lädt zur Refugee Week in Aktion ein bei dem wir wieder mit unseren „Spielen aus aller Welt“ vertreten sein werden. Das Training bietet die Möglichkeit für Jugendliche, sich praxisorientiert mit interkultureller Kompetenz auseinander zu setzen und Impulse für das alltägliche Handeln in einer multikulturellen Gesellschaft zu gewinnen. In einer von Vielfalt geprägten Gesellschaft...
    mehr erfahren...
  • Aktionstag „Spiele aus aller Welt“

    Der Integrationsbeirat lädt zu unserem ersten großen Aktionstag „Spiele aus aller Welt“ ein. Das Training bietet die Möglichkeit für Jugendliche, sich praxisorientiert mit interkultureller Kompetenz auseinander zu setzen und Impulse für das alltägliche Handeln in einer multikulturellen Gesellschaft zu gewinnen. In einer von Vielfalt geprägten Gesellschaft ist der konstruktive Umgang mit Verschiedenheit auf kognitiver, emotionaler...
    mehr erfahren...
  • 10. Dezember – Tag der Menschenrechte

    Der 10. Dezember ist der internationale Tag der Menschenrechte. Die Vereinten Nationen hat diesen Tag als Tag der Menschenrechte festgelegt, in Anlehnung an die Generalversammlung im Jahr 1948 als die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet wurde. Das Thema des Jahres 2021 ist die Gleichheit mit dem Abbau von Ungleichheiten und der Förderung von Menschenrechten. Dieser Umbau...
    mehr erfahren...
  • Klausurtagung des Integrationsbeirats

    Am 07.05.2022 traf sich der Beirat zu seiner ersten Klausurtagung, um gemeinsame Ziele, Erwartungen und gedankliche Utopien festzuhalten. Einen Bericht dazu findet ihr in der Die Augsburger Zeitung.
    mehr erfahren...
  • Solidarität mit den Schutzbedürftigen aus Afghanistan !

    Der Integrationsbeirat ruft zur Teilnahme an der Demo am Mittwoch, den 18.08.2021, 17:00 Uhr am Moritzplatz. Der Integrationsbeirat unterstützt den Appell des Flüchtlingsrats, der Grünen Jugend und vieler anderen Organisationen zur Aufnahme von Schutzbedürftigen aus Afghanistan: „Die Taliban haben fast das ganze Land unter ihre Kontrolle gebracht und die Macht übernommen. Nicht nur die Ortskräfte, sondern...
    mehr erfahren...
  • Gedenkkundgebung für die Opfer von Hanau

    Freitag, den 19.02.2021 um 17:00 Uhr am Rathausplatz  mehr             (Foto Detlef Hiebler)          
    mehr erfahren...
  • Demonstration gegen Rassismus 21.03.2022

    …und für Menschenfreundlichkeit. Gemeinsam sichtbar werden und Haltung zeigen. Demonstrieren für das, was wichtig ist: Gleichberechtigung und Teilhabe. Mit Reden von Bürgermeisterin Martina Wild und unseren Vorstandsmitgliedern Didem Karabulut und Udo Legner. Start: 14:30 Uhr am Königsplatz Zug durch die Fußgängerzone Ende: 16:00 Uhr am Ernst-Reuter Platz (Stadtbücherei)
    mehr erfahren...
  • Von der Berwerbung zum neuen Beirat

    2021 sollte Augsburg turnusgemäß einen neuen Integrationsbeirat bekommen. In unserem bundesweit einmaligen Modell waren die Augsburgerinnen und Augsburger eingeladen, sich bis zum 25 Juli 2021 zu bewerben. Die Bewerbung erfolgte anhand eines anonymisierten Verfahrens. So wollen wir sicherstellen, dass weder Alter, Geschlecht, Religion noch Aussehen eine Rolle bei der Auswahl spielen, sondern ausschließlich die persönliche...
    mehr erfahren...
  • Trauer um Matthias Jena

    Wir trauern um den plötzlichen Tod von Matthias Jena. Matthias Jena, der aus gesundheitlichen Gründen im Mai 2021 als Vorsitzender des DGB Bayern zurücktrat, war 2010 einer der Mitbegründer des Bayerischen Bündnisses für Toleranz und hat sich stets gegen Rechtsextremismus und Rassismus eingesetzt.  
    mehr erfahren...
  • Online-Veranstaltung zur Klimakrise als Fluchtursache

    Klimakrise, drohende Klimakatastrophe und die Zusammenhänge mit Flucht, Rassismus, Neo-Kolonialismus und imperialer Lebensweise. Online-Veranstaltung am 17.07.2021, ab 17:30 Uhr. Anmeldung erforderlich.
    mehr erfahren...
  • Internationaler Tag gegen Rassismus am 21.03.2021

    Internationaler Tag gegen Rassismus am 21.03.2021   «Rassismus und Nationalismus kommen mir nicht in die Tüte»   Der Integrationsbeirat der Stadt Augsburg beteiligt sich wie jedes Jahr an den zahlreichen Aktionen bei den Internationalen Wochen gegen Rassismus.   Aufgrund der Corona-Pandemie finden die meisten Veranstaltungen online statt, aber wir wollen durch eine Kundgebung am Sonntag,...
    mehr erfahren...
  • Die Situation in Moria

    Die Situation in Moria und in den anderen griechischen Lagern ist weiterhin katastrophal. Wir müssen uns weiterhin dafür einsetzen, dass eine menschenwürdige Lösung für die Not der Menschen in den Flüchtlingslagern schnell gefunden wird. Dazu gehört die sofortige Evakuierung der Geflüchteten auf das Festland und eine Verteilung in der EU. Hier die Pressmeldung des Integrationsbeirats...
    mehr erfahren...
  • Rassistische Angriffe

    Der Integrationsbeirat verurteilt auf das schärfste die rassistisch motIvierten letzten Angriffe gegen die Stadträtin Lisa McQueen, den Stadtrat Serdar Akin und unsere Vorsitzende Didem Karabulut, genauso wie die Zerstörung beim Büro des Augsburger Landtagsabgeordneten Cemal Bozoglu. Wir lassen nicht zu, dass eine klare Minderheit den Zusammenhalt und den Frieden in unserer vielfältigen Augsburg zerstören will....
    mehr erfahren...
  • Moria brennt #wirhabenplatz

    Seit 2013 ist das Flüchtlingslager Moria auf der Insel Lesbos errichtet. Ursprünglich für max. 2.800 Personen lebten bis 20.000 Geflüchtete in menschenunwürdigen Umständen. Am 08.09.2020 brach ein Großbrand in Moria auf, seitdem leben diese Menschen, darunter viele Frauen und Kinder, auf der Strasse ohne Versorgung und sie werden durch Polizeigewalt verhindert, Schutz in den anliegenden...
    mehr erfahren...
  • Neuer Vorstand zum 01.07.2019

    Der Integrationsbeirat erfüllt eine Brückenfunktion zwischen der deutschen und der Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Augsburg und gibt Informationen über ihre Kultur, Religionen, Sitten und Gebräuche. Laut seiner Satzung berät der Beirat den Stadtrat in allen Angelegenheiten, die Migranten und Migrantinnen in Augsburg betreffen.   Seit der Vollversammlung vom 01.07.2019 besteht der Vorstand aus Didem Karabulut...
    mehr erfahren...
  • Erste VV – Konstituierende Sitzung 31.01.2022, 18:00 Uhr

    Nach langer Unsicherheit aufgrund der pandemischen Lage kann am kommenden Montag, 31.01.2022 um 18.00 Uhr nun endlich die erste Vollversammlung des neuen Beirats stattfinden. Bei der sogenannten Konstituierenden Sitzung werden der Vorstand sowie die Ausschüsse und die Delegierten gewählt. Stattfinden wird das Event hybrid: Einerseits im Oberen Fletz des Rathauses mit strengen Corona-Hygiene-Vorschriften unter Ausschluss...
    mehr erfahren...
  • Herbstfest bei strahlendem Wetter 02.10.2021, 10-17 Uhr

    Herbstfest 2021 Am 02. Oktober 2021 konnte bei strahlendem Wetter die Bühne im Annahof bespielt werden, die einen Standort des diesjährigen Herbstfests markierte. Der auf dem Podest aufgestellte Pavillon diente glücklicherweise lediglich als Schattenspender und musste nicht als Regenschutz eingesetzt werden.  Auch die Stände der Vereine waren dank des tollen Wetters gut besucht. Um 13.00...
    mehr erfahren...
  • Auf dem Weg zum neuen Integrationsbeirat

    2021 bekommt Augsburg turnusgemäß einen neuen Integrationsbeirat. In unserem bundesweit einmaligen Modell waren die Augsburgerinnen und Augsburger eingeladen, sich bis zum 25.7. für den neuen Beirat zu bewerben. Die Bewerbung erfolgte anhand eines anonymisierten Verfahrens. So wollen wir sicherstellen, dass weder Alter, noch Geschlecht, noch Religion oder Aussehen eine Rolle bei der Auswahl spielen und...
    mehr erfahren...
  • 14-Vollversammlung 05.07.2021, 18:00-20:00

    Die 14. Vollversammlung des Integrationsbeirats findet in Präsenz am 05.07.2021, 18:00-20:30 Uhr im Augustana-Saal , im Annahof 4, 86150 Augsburg statt. Die Veranstaltung ist öffentlich, aber die Anzahl der Teilnehmer*innen ist aufgrund des Hygieneskonzepts begrenzt. Deshalb bitten wir die Gäste darum, sich zuvor unbedingt unter integrationsbeirat@augsburg.de anzumelden. 20210705-Tagesordnung-Vollversammlung  
    mehr erfahren...
  • Corona-Impfung in über 40 Sprachen

    Information der Bundesregierung Impfen in über 40 Sprachen Sprachbarrieren beim Impfen können jetzt mit der App „aidminutes.rescue (COVID-19)“ überwunden werden. Für das Impfpersonal wird damit eine rechtssichere Dokumentation der Impfaufklärung möglich. Mit aidminutes.impfen steht Impfzentren jetzt eine mehrsprachige Kommunikationshilfe für die Corona-Impfung zur Verfügung. Sie ist eine Erweiterung der aidminutes.rescue (COVID- 19)-App. aidminutes.impfen ermöglicht impfenden...
    mehr erfahren...
  • Online-Veranstaltung „Prekäre Arbeitsverhältnisse im Zusammenhang mit Migration, Flucht und Corona“ 23.02.2021, 18:30-20:30 Uhr

    Der Wirtschaftsausschuss des Integrationsbeirates Augsburg lädt am Dienstag, den 23. Februar 2021 von 18:30-20:30 Uhr zu folgender Online-Veranstaltung per Zoom-Meeting ein: Prekäre Arbeitsverhältnisse im Zusammenhang mit Migration, Flucht und Corona Die Zugangsdaten zur Veranstaltung lauten folgendermaßen: https://us02web.zoom.us/j/82372510997?pwd=b3lxK0kxSDZzTkkzcCtXNnM1ZlQyZz09 Meeting-ID: 823 7251 0997     Kenncode: 835992   Impulsreferate mit anschließender Diskussion mit Prof. Dr. Lisa Riedner, Gastprofessorin für...
    mehr erfahren...
  • 3. Sitzung des Vereinsparlaments 16.12.2020 18:00 Uhr

    im Juli 2017 hat sich der aktuelle Beirat für Integration, Migration, Flucht- und Aussiedlerfragen der Stadt Augsburg (Integrationsbeirat) konstituiert. Der Beirat wurde nicht mehr durch eine Urwahl der Migrantinnen und Migranten in Augsburg zusammengesetzt, sondern die Mitglieder sind aus einem anonymisierten Bewerbungsverfahren hervorgegangen. Dieses Modell ist in der Bundesrepublik ohne Beispiel. Ähnlich innovativ wie das...
    mehr erfahren...
  • Newsletter des Integrationsbeirats

    Schon mitten drin – der Integrationsbeirat 2020 Der Integrationsbeirat der Stadt Augsburg ist mit viel Elan in das neue Jahr gestartet. Bereits im Januar bewies sich der Integrationsbeirat in puncto politischer Teilhabe: Parallel zur Erarbeitung und Versendung von Wahlprüfsteinen an alle an der Kommunalwahl antretenden Parteien und Gruppierungen veranstaltete der Beirat am 30. Januar eine...
    mehr erfahren...
  • Kundgebung gegen Antisemistismus, Rassismus, Hass und Gewalt 30.10.2019 17:00

    Der Integrationsbeirat rief zur Teilnahme an der Solidaritätskundgebung des Runden Tisches der Religionen am Mittwoch, den 30.10.2019 um 17:00 Uhr am Moritzplatz. Wir haben uns an diesem Veranstaltung gegen Hass, Antisemistimus, Rassismus, Islamfeindlichkeit und für Frieden und Vielfalt beteiligt.   Hier der Appell des Friedenbüros:
    mehr erfahren...
  • Nach den Morden in Halle Trauer um die Opfer und Solidarität mit unseren jüdischen Mitbürger*innen

    Am Jom Kippur (Versöhnungstag), dem höchsten jüdischen Feiertag, wurden 2 Menschen aufgrund antisemitischer Motive aus dem Leben gerissen und ermordet. Der Integrationsbeirat ist mit den Herzen und in Gedanken bei den Angehörigen und Freund*innen der Opfer und steht solidarisch an der Seite unserer jüdischen Mitbürger*innen.  Wir verurteilen jegliche Form von Extremismus. Der Hass gegen Judentum, Islam und...
    mehr erfahren...
  • Einrichtung einer Antidiskriminierungsstelle in Augsburg

    Warum ist die Einrichtung einer Zentralen Antidiskriminierungsstelle bei der Stadt Augsburg sehr wichtig? Diskriminierung bis hin zum Rassismus ist in Deutschland nicht erst seit den aktuellen Fluchtbewegungen ein gesamtgesellschaftliches Problem. Aktuelle Studien unterstreichen, dass rassistische Einstellungen und Abwertungen gegenüber bestimmten Personen und Gruppen europaweit akut zunehmen. Wissenschaftliche Auseinandersetzungen sowie Praxiserfahrungen betonen, dass Rassismus und andere...
    mehr erfahren...
  • Neueröffnung der Kresslesmühle am 08.07.2019

    Nach der „Sause nach der Pause“ am 15.06, wurde unser Kulturherzstück, die Kresslesmühle, am 08. Juli 2019 um 11:30 Uhr ganz feierlich offiziell eröffnet. Vielen lieben Dank Frau Dr. Spohn, Herr Vogl (unser Geschäftsleiter) und natürlich Frau Oduncu für euren liebevollen Einsatz. Natürlich gilt auch der Dank unserem Referenten Herrn Erben und unserem Oberbürgermeister Herr...
    mehr erfahren...
  • Wir sind Welterbe!

    Am 07. Juli 2019 um 15:24 Uhr entschied die Unesco-Kommission bei ihrer Tagung in Baku, Aserbaidschan, das Augsburger Wassermanagement-System als Welterbe anzuerkennen! Wie unser Oberbürgermeister Herr Dr. Gribl betonte: „Das Wassermanagement in unserer Stadt ist ein unvergleichlicher Schatz, den die Stadt seit ihrer Stadtgründung birgt.“ Die Unesco hat damit erkannt, wie Wasser eine primäre Rolle...
    mehr erfahren...
  • Was uns zusammenhält: 70 Jahre Grundgesetz

    Am 23. Mai 1949 – vor genau 70 Jahren – wurde das Grundgesetz verkündet. Das war gleichzeitig die Geburtsstunde eines neuen Staates: der Bundesrepublik Deutschland. Geprägt durch die Erfahrungen aus den zwei Weltkriegen und der Zeit des Nationalsozialismus war das Ziel der Väter und Mütter des Grundgesetzes eine Verfassung zu schaffen, deren Dreh- und Angelpunkt...
    mehr erfahren...
  • Kundgebung des Integrationsbeirats am Internationalen Tag gegen Rassismus (21. 3. 2019)

    Am 21. März 2019 fand am Rathausplatz eine Kundgebung zum internationalen Tag gegen Rassismus statt, zu der Integrationsbeirat der Stadt Augsburg aufgerufen hatte. Zwischen 18 und 19 Uhr versammelten sich ca. 80 Personen, darunter auch Vertreter verschiedener Parteien: Cemal Bozoglu, (MdL, Stellvertretender Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN), Melanie Hippke (Bezirksvorsitzende der GRÜNEN), Christine Wilholm (DIE LINKE) und...
    mehr erfahren...
  • Pressemeldung bezüglich Ankündigung des Innenministers

    Pressemeldung des Ausgburger Integrationsbeirats bezüglich der Ankündigung vom Bayerischen Innenminister, Flüchtlingen dem Arbeitsmarkt zu öffnen (05.03.2019) Der Augsburger Integrationsbeirat begrüßt die Entscheidung der bayerischen Regierung, die Integration von Geflüchteten zu erleichtern. Der bisherige harte Kurs Bayerns ist in der Vergangenheit immer auf Kritik seitens der Migrantenorganisationen, der Sozialverbände aber auch der Wirtschaft gestoßen. Die Ankündigung...
    mehr erfahren...
  • Weltfrauentag 2019

    Glückwunsch zum Weltfrauentag! Wir hoffen sehr, dass in naher Zukunft dieser Tag zum gesetzlichen Feiertag auch in ganz Deutschland wie z.B. in Berlin sowie in vielen europäischen Ländern wird.
    mehr erfahren...
  • Die Ergebnisse unserer Fachtagung mit einer Podiumsdiskussion zum Thema der Antidiskriminierungsarbeit vom 20.02.2019 in Augsburg

    Am 20.02.2019 fand in Augsburg auf die Einladung des Integrationsbeirates eine Podiumsdiskussion über eine mögliche kommunale Antidiskriminierungsstelle in Augsburg statt. Zum Teil europaweit anerkannte, renommierte Referenten wie Herr Prof. Dr. Heiner Bielefeldt, Lehrstuhl für Menschenrechte und Menschenrechtspolitik (Universität Erlangen- Nürnberg), Frau Dr. Miriam Heigl, Leiterin der Fachstelle „Für Demokratie-gegen Rechtextremismus, Rassismus und Menschenfeindlichkeit“ (München) sowie...
    mehr erfahren...
  • Der Integrationsbeirat der Stadt Augsburg kritisiert die Äußerungen des Präsidenten des Städte- und Gemeindebundes scharf!

    Behauptungen von Herrn Uwe Brandl, „der Großteil der Zugewanderten hat an unseren Integrationsangeboten kein Interesse“ ist eine populistische Sicht auf die Realität. Statt einen sehr geringen Migrantenanteil, der sich wenig Mühe zur Integration gibt, als Maßstab für die gesamte Personengruppe darzustellen, sollte der Vertreter der Kommunen eine Verbesserung der Angebote ansprechen und die zahlreichen Erfolge...
    mehr erfahren...
  • Fachtagung mit einer Podiumsdiskussion zum Thema der Antidiskriminierungsarbeit in Augsburg

    Herzliche Einladung zu unserer Fachtagung mit einer Podiumsdiskussion zum Thema der Antidiskriminierungsarbeit in Augsburg. Denn auch zwölf Jahre nach der Einführung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) werden von den Personalverantwortlichen in Vorstellungsgesprächen unzulässige Fragen gestellt. Und viele Bewerber kennen sich damit leider nicht aus. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme! Umfrage der Antidiskriminierungsstelle des Bundes: Bewerbende...
    mehr erfahren...
  • Mitglieder des Integrationsbeirates

    Liste der Mitglieder des Integrationsbeirates der Stadt Augsburg von 2017-2022
    mehr erfahren...
  • 25. Jubiläum AGABY

    Am 27.10.2018 feierte die AGABY, die Arbeitsgemienschaft der Ausländer-, Migranten- und Integrationsbeiräte Bayerns, ihre 25. Geburtstag im Senatsaal des Bayrischen Landtags, mit über 200 Telinehmenden. Der Augsburger Integrationsbeirat nahm an dieser Veranstaltung teil und präsentierte auf einem Infotisch seine Aktion „Weltpass“. Ein Weltpass wurde jeweils Mitra Sharifi, Vorsitzende der AGABY, und Herrn Joachim Hermann, bayrischen...
    mehr erfahren...
  • Die Ereignisse in Chemnitz sind alarmierend…

    …aber wir dürfen uns nicht instrumentalisieren lassen! Was zeigen uns die Ereignisse in Chemnitz einmal mehr? Wir müssen unbedingt immer zur Ursächlichkeit zurückkehren und dürfen die Ereignisse nicht vermischen, sonst lassen wir uns instrumentalisieren. Ein 35-Jähriger wurde erstochen, die mutmaßlichen Täter wurden verhaftet. Jetzt muss der Rechtsstaat mit all seinen Mitteln handeln. Wir verurteilen die...
    mehr erfahren...
  • Die Friedenstadt soll eine sichere Hafenstadt sein!

    Menschen in Not, die vor Krieg, Hunger und Klimakatastrphen fliehen, sterben im Mittelmeer, über 1.500 seit Anfang 2018. Die Seenothelfer, die das Leben von Männern, Frauen und Kindern retten, werden kriminalisiert, angeprangert, ihre Schiffe beschlagnahmt.   Hier das Manifest „Augsburg wird Hafenstadt“: Artikel in der Stadtzeitung
    mehr erfahren...
  • #NoAnker

      Augsburger Integrationsbeirat steht für Vielfalt und friedliches Zusammenleben! Integration gelingt, wenn wir ALLE GEMEINSAM GESTALTEN. Deswegen NoAnkerZentren      
    mehr erfahren...
  • Öffentlichkeitsarbeit-Seminar der AGABY

    Öffentlichkeitsarbeit-Seminar Am Samstag, den 11. November 2017, durften wir als Vertreterinnen und Vertreter des Augsburger Integrationsbeirates Teinehmende des bayernweiten Seminars „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Social Media“ sein. Organisiert durch die Geschäftsstelle AGABY (Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten- und Integrationsbeiräte Bayerns), bat die Veranstaltung praxisnahe und hilfreiche Inhalte zur Gestaltung des bedeutenden PR-Bereichs. Zu betonen ist, dass...
    mehr erfahren...
  • Pressemitteilungen
  • Termine
  • Facebook
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright ©2018 Integrationsbeirat Augsburg. Alle Rechte reserviert.
Layout und Template ratzinger-internetlösungen